Die Vorteile aktiver Schwingungsisolatoren gegenüber Luftfedersystemen

Passive Schwingungsisolatoren sind weithin bekannt und werden in verschiedensten Bereichen der Industrie verwendet. Sie können einfach als Gummiblock oder Gummi-Metall-Teile aufgebaut sein. Oder sie basieren auf Luftfederisolatoren. In beiden Fällen beruht die Isolationsleistung auf einer weichen und elastischen Verbindung zwischen dem schwingenden Untergrund und der isolierten Deckplatte, wordurch Störungen stark abgeschwächt werden.

Solche Systeme weisen jedoch alle eine deutliche Resonanz auf, in der sie die unerwünschten Schwingungen verstärken, anstatt sie zu reduzieren. Eigentliche Isolation tritt erst in einem höheren Frequenzbereich auf, nämlich oberhalb des 1.41-Fachem der Resonanzfrequenz. Daher ist eines der wichtigsten Konstruktionskriterien eine möglichst niedrige Resonanzfrequenz. Während Gummielemente Resonanzen im Bereich von 8 Hz und höher haben, können moderne Luftfederisolatoren bis auf 2,5 Hz herunterkommen. Aktive Schwingungsisolatoren wie Seismion Reactio weisen jedoch Resonanzen weit unter 1 Hz auf. Die Auswirkung einer so niedrigen Resonanzfrequenz ist in der folgenden Abbildung zu erkennen. Aufgrund der zu tieferen Frequenzen verschobenen Resonanz ist die Isolationsleistung der Seismion Reactio um den Faktor 7 bis 37 höher als bei Luftfedersystemen!

Höhere Isolationsperformance von aktiven Reactio Isolatoren gegenüber Luftfedersystemen


Ein weiterer wichtiger Vorteil aktiver Isolatoren ist der Umstand, dass sie das System tatsächlich stabilisieren und nicht nur gegen den Untergrund isolieren. Passive Luftfedersysteme schwingen aufgrund der weichen und schwach gedämpften Anbindung zum Untergrund lange Zeit nach. Im Gegensatz dazu stoppen aktive Seismion Reactio Isolatoren die Schwingungen nahezu unmittelbar in Bruchteilen einer Sekunde.

Schnelleres Einschwingungen von aktiven Reactio Isolatoren gegenüber Luftfedersystemen


Dadurch sind Seismion Reactio Isolatoren eine perfekte Lösung für Produktions- oder Inspektionssysteme mit verfahrbaren XY-Tischen, da die Taktzeiten stark reduziert werden können.