Einträge von Marcus Neubauer

Wie Seismion die Performance des Reactio-Schwingungsisolators mithilfe multi-physics Rechenmodelle und der Transmissibilitätskurven optimiert

Die Transmissibilität ist die wohl wichtigste Eigenschaft von Schwingungsisolatoren. Sie ist als das Verhältnis der Schwingamplituden auf der isolierten Plattform zu den Amplituden der Bodenanregung definiert. Basierend auf den mechanischen Eigenschaften wie Steifigkeit, Dämpfung und Masse auf dem Isolator sowie der Empfindlichkeit der Sensoren, der Aktorkonstante und des Übertragungsverhaltens der Regelung haben wir multi-physics Computermodelle […]

Die Vorteile aktiver Schwingungsisolatoren gegenüber Luftfedersystemen

Passive Schwingungsisolatoren sind weithin bekannt und werden in verschiedensten Bereichen der Industrie verwendet. Sie können einfach als Gummiblock oder Gummi-Metall-Teile aufgebaut sein. Oder sie basieren auf Luftfederisolatoren. In beiden Fällen beruht die Isolationsleistung auf einer weichen und elastischen Verbindung zwischen dem schwingenden Untergrund und der isolierten Deckplatte, wordurch Störungen stark abgeschwächt werden. Solche Systeme weisen […]

Der Unterschied zwischen Schwingungsisolierung und Schwingungsstabilisierung

Der Unterschied zwischen Schwingungsisolierung und Schwingungsstabilisierung ist oftmals unklar, darüber hinaus auch die Frage, was für Ihre Anwendung wichtiger ist und ob ihr derzeitiger Schwingungsisolator diesen Anforderung auch gerecht wird. Dieser Artikel beschreibt daher den technischen Hintergrund und erläutert die Vorteile der Seismion Reactio als Schwingungsstabilisatoren. Schwingungsisolierung bezieht sich typischerweise auf eine Entkopplung des isolierten […]